Oh Gott nicht schon wieder Geschichte!
Aber bedenkt eines, wer die Hintergründe nicht kennt kann sich auch kein Bild vom damaligen Leben machen.
Man kann sich so kleiden,
man kann sich so verhalten,
aber das Verständnis für diese Zeit fehlt.
Beim Klick auf die Links öffnet sich ein extra Fenster und führt zu TURBA DELIRANTIUM,
die sich der Erforschung und dem Nachempfinden des Lebens im Hochmittelalter verschrieben haben und dabei einen möglichst hohen Authentizitätsfaktor erreichen möchten.
Zitat: “Wir betreiben intensiv Recherche zu den Themen in Primärquellen, Fachliteratur und Museen. Unser Ziel ist es, unsere Projekte und Rekonstruktionen durch zeitgenössische Darstellungen oder Funde belegen zu können.”
I n der Chronik werden kurz die wichtigsten Ereignisse des Mittelalters beleuchtet, der Hauptaugenmerk liegt in der Zeit zwischen 1100-1200. Mit den verschiedenen Orden -und Glaubenslehren, sowie den Ritterorden befaßt sich der Punkt –Hintergrund.
Die Punkte Biographien–Herrscherlisten beziehen sich auf Leute, die das Hochmittelalter entscheidend mitgeprägt haben.
Tiere–Namen–Hygiene–Monatsnamen im Mittelalter haben hauptsächlich das Alltagsleben zum Thema. Und geben auch Tips für den Nachbau.
Alltagsleben Hier findet ihr Gewandung -Realien(Alltagsgegenstände,Wekzeuge) -Speis und Trank-Hortulus(Gartenbau und Nutzpflanzen)-
Mit Kunst, Maltechniken Architektur und Wissenschaft befassen sich die folgenden Seiten:
Schriftentwicklung und Tinten
Original Scripte über Kochkunst,Pflanzen sowie Liedtexte
Maltechniken,Tinten und Leime aus dem HMA
Liedertexte und Entwicklung des Tanzes
Kirchliche und zivile Architektur
Universität
Kunst